It looks like you are using an older version of Internet Explorer which is not supported. We advise that you update your browser to the latest version of Microsoft Edge, or consider using other browsers such as Chrome, Firefox or Safari.

Fingolimod and COVID-19

Basierend auf den verfügbaren Gesamtdaten aus den COVID-19-Fallberichten nach der Markteinführung und der umfassenden Datenanalyse der MS Data Alliance Global Data Sharing Initiative.1

  • Es kann keine endgültige Schlussfolgerung gezogen werden, ob bei Patienten, die mit Fingolimod behandelt werden, im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein höheres Risiko für COVID-19 besteht.
  • Die verfügbaren Daten deuten darauf hin, dass der Krankheitsverlauf von COVID-19 bei MS-Patienten, die mit Fingolimod behandelt werden, ähnlich ist wie in der Allgemeinbevölkerung.

Nach der Markteinführung

Covid
**Patientenexposition im Zeitraum 28. Feb. 2020 bis 28. Feb. 2021
  • Bis zum 28. Februar 2021 wurden Novartis 470 bestätigte oder vermutete COVID-19-Fälle bei mit Fingolimod behandelten Patienten nach Markteinführung gemeldet; es gab keine Fälle aus klinischen Studien.2**
    • 407 bestätigte Fälle (SARS-CoV-2-Test positiv oder mit COVID-19 diagnostiziert), einschließlich registrierter und veröffentlichter Fälle
      • Altersspanne 11–69 Jahre; (Durchschnittsalter 44 Jahre; basierend auf 336 Fällen, zu denen Angaben gemacht wurden)
      • 284 weiblich; 99 männlich; 25 nicht berichtet
      • Zum Zeitpunkt der letzten Nachuntersuchung waren 9 Patienten asymptomatisch, 192 Fälle wurden als genesen oder erholt gemeldet, in 24 Fällen blieb der Zustand unverändert und in 4 Fällen verschlechterte er sich, während für 173 Fälle keine Informationen verfügbar waren.
      • 122 Fälle wurden als schwerwiegend (5 Patienten mit tödlichem Ausgang) und 285 Fälle als nicht schwerwiegend gemeldet.
    • 63 vermutete Fälle

In addition, there were 9 cases from the ongoing Clinical Trial3

In the 9 clinical trial cases 

  • Age mean (range): 18 years (14-20)
  • Female/male: 4/5
  • 9 cases recovered/recovering

aThis section provides a summary of cases of fingolimod-treated patients either suspected as having or reported to have COVID-19 as reported in the Novartis safety database, including spontaneous reports submitted voluntarily and cases identified in the scientific literature. There is typically underreporting in this setting; therefore, the true numerator is unknown. The denominator is also unknown as the actual number of patients on therapy with fingolimod is not readily available. Many of the cases contain very limited information, and cases lost to follow up are included. Therefore, due to these limitations, it is not possible to draw any meaningful conclusions concerning the incidence of COVID-19 or course of illness in patients receiving fingolimod.

Bestätigte Fälle einer COVID-19-Infektion2

covid 1 table
**als nicht schwerwiegend gemeldet
^Festgestellt auf der Grundlage der schwerwiegendsten Kriterien.
#Ein Patient (66 Jahre) wies mehrere Risikofaktoren auf (Einzelheiten nicht angegeben); ein Patient (39 Jahre) hatte aktive sekundär progrediente MS; ein Patient (45 Jahre) hatte eine nicht näher bezeichnete gemischte Bindegewebserkrankung; ein Patient war 64 Jahre alt und machte keine Angaben zur Krankengeschichte; ein Patient (42 Jahre) entwickelte eine disseminierte bakterielle Infektion und einen septischen Schock.
§13 von 17 Fällen (in denen Informationen gemeldet wurden) mit einem oder mehreren Risikofaktoren für COVID-19. Bei zwei Patienten mit tödlichem Ausgang wurde ebenfalls ein Krankenhausaufenthalt festgestellt, und bei einem als lebensbedrohlich gemeldeten Fall wurde ebenfalls ein Krankenhausaufenthalt festgestellt.​​​​​​​
2 Fälle wurden von Nicht-HCPs gemeldet, darunter ein Patient, zu dem keine weiteren Angaben gemacht wurden, und ein weiterer Patient mit leichter Erkrankung.​​​​​​​
Wichtiges medizinisches Ereignis, das zwar nicht unmittelbar lebensbedrohlich ist oder zum Tod oder Krankenhausaufenthalt führt, aber den Patienten gefährdet oder ein Eingreifen erfordert, um eine der anderen schwerwiegenden Folgen zu verhindern.​​​​​​​
‡‡Die meisten, nämlich 39 Fälle, wurden von Nicht-HCPs eingereicht.

COVID-19 Schweregrad und Ergebnis2​​​​​​​

HINWEIS: Der Schweregrad der Fälle wurde auf der Grundlage der COVID-19-Schweregradskala der US Food and Drug Administration3 und der Weltgesundheitsorganisation4 von einem unabhängigen Entscheidungsgremium bewertet, das sich aus Experten für MS und Infektionskrankheiten zusammensetzte; sofern Daten verfügbar waren, erfolgte die Einstufung wie folgt: asymptomatisch (Infektion ohne Symptome), leicht (kein Krankenhausaufenthalt erforderlich, Symptome umfassten keine Dyspnoe), mittelschwer (Krankenhausaufenthalt mit Lungenentzündung, die nicht als schwerwiegend gemeldet wurde und/oder mit Atemfrequenz [RR] > 20 und/oder Sauerstoffsättigung [SpO2] > 90 %, Kurzatmigkeit oder Dyspnoe, Krankenhausaufenthalt von weniger als 7 Tagen ohne weitere Angaben), schwer (Lungenentzündung, die als schwerwiegend gemeldet wurde – RR ≥ 30, SpO2 ≤ 93 %, Krankenhausaufenthalt von 7 Tagen oder mehr ohne weitere Angaben) oder kritisch (respiratorisches Versagen und/oder Intubation).
Zahlen in Klammern bedeuten – (Patienten, die ins Krankenhaus eingeliefert wurden; Patienten, die beatmet werden müssen, CPAP oder auf die Intensivstation müssen)
+Outcome is not application as these patients are asymptomatic.
ǁNicht alle mittelschweren Fälle wurden im Krankenhaus behandelt.
ǂEin Patient (66 Jahre) wies mehrere Risikofaktoren auf (Einzelheiten nicht angegeben); ein Patient (39 Jahre) hatte aktive sekundär progrediente MS; ein Patient (45 Jahre) hatte eine nicht näher bezeichnete gemischte Bindegewebserkrankung; ein Patient war 64 Jahre alt und machte keine Angaben zur Krankengeschichte; ein Patient (42 Jahre) entwickelte eine disseminierte bakterielle Infektion und einen septischen Schock.Dieser Abschnitt enthält eine Zusammenfassung der in der Novartis-Sicherheitsdatenbank gemeldeten Fälle von mit Fingolimod behandelten Patienten, bei denen entweder ein Verdacht auf COVID-19 bestand oder über die berichtet wurde, einschließlich der freiwillig eingereichten Spontanmeldungen und der in der wissenschaftlichen Literatur identifizierten Fälle. In diesem Bereich werden in der Regel zu wenige Fälle gemeldet, so dass der wahre Zähler nicht bekannt ist. Der Nenner ist ebenfalls nicht bekannt, da die tatsächliche Zahl der Patienten, die mit Fingolimod behandelt werden, nicht ohne Weiteres verfügbar ist. Viele der Fälle enthalten nur sehr begrenzte Informationen und umfassen Fälle, die nicht weiterverfolgt werden konnten. Aufgrund dieser Einschränkungen ist es daher nicht möglich, aussagekräftige Schlussfolgerungen über die Häufigkeit von COVID-19 oder den Krankheitsverlauf bei Patienten, die Fingolimod erhalten, zu ziehen.

Auswirkungen von COVID-19 bei MS in einer realen Umgebung

  • MS ist eine autoimmune, chronisch-inflammatorische, neurodegenerative Erkrankung des ZNS, bei der die Patienten in der Regel mit Immunsuppressiva oder Immunmodulatoren behandelt werden.5 Die aktuelle COVID-19-Pandemie hat Bedenken hinsichtlich der Immunreaktion auf Virusinfektionen bei MS-Patienten geweckt, die mit krankheitsmodifizierenden Therapien behandelt werden.6
  • Umfassender Datenaustausch und Analysen zur Wirkung von COVID-19 bei Menschen mit MS wurden von der COVID-19 in MS – GDSI durchgeführt.9 Die GDSI-Initiative ist eine gemeinsame Initiative der MS International Federation und der MS Data Alliance, die unter der Schirmherrschaft der Europäischen Charcot-Stiftung und in Zusammenarbeit mit vielen (Daten-)Partnern auf der ganzen Welt agieren.
  • Bei Menschen mit MS schwankt die Häufigkeit von COVID-19 zwischen 0,5 % und 1,13 %.7 Die Sterblichkeit aufgrund von COVID-19 wurde mit 3,25 % bis 4,2 % angegeben.1,7,8
  • Nach Angaben der MS Internationalen Föderation deuten die vorliegenden Erkenntnisse darauf hin, dass Menschen mit MS, die Fingolimod einnehmen, kein erhöhtes Risiko für schwerere COVID-19-Symptome haben.9

Fingolimod und COVID-19 – Leitlinien für HCPs

  • Novartis setzt sich für die Gesundheit und Sicherheit der Patienten ein. In diesen beispiellosen Zeiten sind wir bestrebt, Patienten, Pflegepartner und Gesundheitsdienstleister auf dem Laufenden zu halten und ihnen die neuesten Informationen zur Verfügung zu stellen, um sie bei Entscheidungen über die Verwendung unserer Produkte zu unterstützen. Novartis sammelt weiterhin Daten, um Bedenken bezüglich der Auswirkungen von COVID-19 auf mit Fingolimod behandelte Patienten auszuräumen.
  • Generell sollten Patienten und verschreibende Ärzte die Leitlinien der lokalen Regierung und der Gesundheitsbehörden zur COVID-19-Pandemie beachten (einschließlich der Leitlinien zur sozialen Distanzierung und Selbstisolierung, sofern zutreffend). HCPs können auch Ratschläge speziell für Patienten mit Multipler Sklerose einholen, die von internationalen oder lokalen Berufs- und Patientenorganisationen bereitgestellt werden.10,11,12
  • HCPs sollten wissen, dass die Wirkungen von Fingolimod auf das Immunsystem, die ein wesentlicher Bestandteil des Wirkmechanismus bei Multipler Sklerose sind, das Risiko von Infektionen (einschließlich Virusinfektionen) erhöhen können, wie in der Packungsbeilage angegeben. Novartis ist der Ansicht, dass Behandlungsentscheidungen zwischen dem Patienten und dem behandelnden Arzt auf der Grundlage einer patientenindividuellen Nutzen-Risiko-Bewertung getroffen werden sollten.

Überlegungen zu Fingolimod und SARS-CoV-2-Impfung

Update (Oct 2021): Poster of an interim analysis on immune response to SARS-CoV-2 mRNA vaccines in SPMS patients treated with siponimod presented at ECTRIMS 2021 is available below as 'Additional information’. Website content/data to be updated by the end of Jan 2022

  • Bislang sind alle derzeit zugelassenen und verfügbaren SARS-CoV-2-Impfstoffe in vier Hauptkategorien eingeteilt: (1) mRNA-basierte Impfstoffe; (2) nicht-replizierende Virus-Vektor-Impfstoffe; (3) inaktivierte Impfstoffe; (4) Protein-Impfstoffe9
  • Wie bei inaktivierten Impfstoffen kann die Verwendung von nicht-replizierenden Virusvektor- oder mRNA-basierten SARS-CoV-2-Impfstoffen bei Patienten, die immunmodulierende/immunsuppressive Therapien wie Fingolimod erhalten, zu einer verminderten Immunantwort führen.9,13,14,15
  • Es liegen keine Daten aus klinischen Studien über die Wirksamkeit und/oder Sicherheit von SARS-CoV-2-Impfstoffen bei Patienten mit MS vor.
  • Derzeit gibt es keine Kontraindikation für die Verwendung von inaktivierten, (nicht replizierenden) viralen Vektor- oder mRNA-basierten SARS-CoV-2-Impfstoffen während einer Behandlung mit Fingolimod, auch wenn Impfungen möglicherweise weniger wirksam sind.9,13,14,15
  • Eine Impfung gegen SARS-CoV-2 sollte von Fall zu Fall nach dem Ermessen des behandelnden Arztes in Betracht gezogen werden, wobei die Immunisierungsrichtlinien auf dem lokalen Impfstoffetikett zu beachten sind.
    • Please review local prescribing information for any specific SARS-CoV-2 vaccine and comply with local prescribing information requirements for specific contraindications and special warnings and precautions for use
  • Es sollte eine individuelle Nutzen-Risiko-Bewertung in Bezug auf die Unterbrechung oder Fortsetzung der Fingolimod-Behandlung vorgenommen werden.13,14
    • Absetzen der Behandlung: Wenn die Entscheidung getroffen wird, Fingolimod für die Impfung abzusetzen, ist ein 6-wöchiges therapiefreies Intervall erforderlich, basierend auf der Halbwertszeit, um Fingolimod aus dem Kreislauf zu entfernen. Vorsicht ist auch beim Absetzen der Fingolimod-Therapie geboten, da das Risiko eines Wiederauftretens der Krankheitsaktivität besteht. Wird das Absetzen von Fingolimod für notwendig erachtet, sollten die Patienten während dieser Zeit auf relevante Anzeichen eines möglichen Wiederauftretens der Krankheitsaktivität überwacht werden. 
    • Wiederaufnahme der Behandlung: Die Dauer der Behandlungsunterbrechung hängt von der klinischen Beurteilung und der Bewertung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses zwischen der Verlängerung der Unterbrechung und der Wiederaufnahme der Behandlung mit Fingolimod ab. Impfungen können weniger wirksam sein, wenn sie während der Behandlung mit Fingolimod und bis zu 2 Monate nach der Behandlung mit Fingolimod verabreicht werden. Bei der Wiederaufnahme der Behandlung mit Fingolimod sind die örtlichen Leitlinien für die Einleitung der Behandlung zu beachten, um die Notwendigkeit einer Überwachung der ersten Dosis zu beurteilen, sowie weitere Leitlinien für die Einleitung der Behandlung.
  • Für Patienten, die mit der Behandlung mit Fingolimod beginnen, wird empfohlen, die Behandlung mindestens einen Monat nach der zweiten Dosis des SARS-CoV-2-Impfstoffs zu beginnen.9,13,14
border
Abkürzungen
ZNS, zentrales Nervensystem; COVID-19, Coronavirus-Krankheit-19; CPAP, kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck; GDSI, Global Data Sharing Initiative; HCP, Pflegekraft; ICU, Intensivstation; mRNA, Messenger-Ribonukleinsäure; MS, Multiple Sklerose; SARS-CoV-2, schweres akutes respiratorisches Syndrom Coronavirus 2
Quellenangaben
1. Simpson-Yap S, et al. medRxiv 2021.02.08.21251316; doi: https://doi.org/10.1101/2021.02.08.21251316.
2. Dateidaten, PSUR 14, Stichtag 28. Feb. 2021, Novartis Pharma AG.
3. COVID-19: Entwicklung von Medikamenten und biologischen Produkten zur Behandlung oder Prävention. Verfügbar unter https://www.fda.gov/regulatory-information/search-fda-guidance-documents/covid-19-developing-drugs-and-biological-products-treatment-or-prevention; aufgerufen am 15. Juni 2020.
4. Klinisches Management von COVID-19: Zwischenrichtlinie, 27. Mai 2020. Verfügbar unter https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/332196/WHO-2019-nCoV-clinical-2020.5-eng.pdf; aufgerufen am 15. Juni 2020.
5. Oh J, et al. Curr Opin Neurol. 2018;31(6):752-759.
6. Rostami Mansoor S, et al. J Med Virol. 2021;93:1314-1319.
7. Reder A.T et al. CNS Drugs 2021; doi : https://doi.org/10.1007/s40263-021-00804-1
8. Salter et al. JAMA Neurol 2021 ; doi :  https://doi.org/10.1001/jamaneurol.2021.0688
9. Internationale Föderation von MS. Globale COVID-19-Beratung für Menschen mit MS. Zuletzt aktualisiert am 4. Juni 2021. Aufgerufen am 7. Jun. 2021​​​​​​​ http://www.msif.org/wp-content/uploads/2021/06/June-2021-MSIF-Global-advice-on-COVID-19-for-people-with-MS-FINAL.pdf
10. Weltgesundheitsorganisation. Ausbruch der Coronavirus-Krankheit (COVID-19). Aufgerufen am 4. Dez. 2020. https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019
11. Europäisches Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten. COVID-19. Aufgerufen am 4. Dez. 2020. https://www.ecdc.europa.eu/en/novel-coronavirus-china
12. US-Zentren für Kontrolle und Prävention von Krankheiten. Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19). Aufgerufen am 4. Dez. 2020. https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/hcp/clinical-guidance-management-patients.html#clinical-management-treatment%3C
13. Gilenya-Verschreibungsinformation. East Hanover, NJ: Novartis Pharmaceuticals Corp; 2020
14. Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels Fingolimod (Gilenya®) in der EU. Zuletzt aktualisiert 11/19.
15. Kappos L et al Neurology 3. März 2015;84(9):872-9. doi: 10.1212/WNL.0000000000001302.
 
* Der Wortlaut des Anwendungsgebiets variiert von Land zu Land. Die aktuelle Website ist eine globale Informationsquelle. Die von den Zulassungsbehörden der einzelnen Länder genehmigten lokalen Verschreibungsinformationen/Fachinformationen sind die primäre Informationsquelle für das Anwendungsgebiet von Fingolimod in den einzelnen Ländern.